Inhalt:
1. Evangelii gaudium 2. Konziliarer Ratschlag: „Gott.Macht.Sprache“, 17-19. Oktober in Frankfurt am Main 3. Veranstaltungen während des Katholikentags in Regensburg 4. 2015 in Rom: 50 Jahre Katakombenpakt 5. Spenden dringend erwünscht! Liebe Freundinnen und Freunde, nach einer längeren Pause nach der Konziliaren Versammlung in Frankfurt 2012 und dem darauf folgenden Konziliaren Ratschlag im Mai 2013 (einige Texte vom Ratschlag können auf www.pro-konzil.de eingesehen werden) wollen wir nun mit einem Newsletter berichten, was in der Zwischenzeit geschehen ist und was für die Zukunft geplant ist. Herzliche Grüße von der Projektgruppe pro-konzil! 1. Evangelii gaudium Für die katholische Kirche war der Rücktritt des Papstes und die Neuwahl sicherlich ein wichtiges Ereignis. Wir glauben, dass sich mit dem neuen Papst Franziskus auch neue Möglichkeiten unserer anderen Kirche auftun. Vor allem sein letztes Lehrschreiben Evangelii Gaudium gehört wohl zu den wichtigsten Ankündigungen der römisch-katholischen Kirchenspitze seit dem zweiten vatikanischen Konzil. Es ist „keine Revolution, aber ein Programm, das dazu führen könnte“, wie wir in einem Artikel geschrieben haben. [http://www.pro-konzil.de/?p=1782] Wer sich für das Lehrschreiben interessiert, dem sei unsere webseite www.pro-konzil.de empfohlen. Hier wird das Papier Stück für Stück vorgestellt und von unterschiedlichen Menschen kommentiert. 2. Konziliarer Ratschlag: „Gott.Macht.Sprache“, 17.-19. Oktober in Frankfurt am Main *!!! Termin vormerken !!!* Im Oktober findet eine konziliarer Ratschlag widerum in Frankfurt in St. Gallus statt: gott.macht.sprache. Eine Vorbereitungsgruppe aus Engagierten in Wir sind Kirche, Arbeitsgemeinschaft der Priester- und Solidaritätsgruppen, Befreiungstheologisches Netzwerk, Leserinitiative Publik-Forum, Institut für Theologie und Politik, Arbeitskreis ReligionslehrerInnen am ITP und AG Feminismus und Kirchen hat sich für die Vorbereitung zusammengefunden. Aus dem Einladungsschreiben, das wir bald verschicken werden: „Wer die Sprache beherrscht, der beherrscht auch die Menschen, ihr Denken, ihre Subjektivität, den Alltag, die Hoffnungen und Wünsche. Diese Erfahrung machen wir bei der Arbeit, in der Politik, in den Medien, der Schule oder im Privaten und der Kirche - und sind oft genug sprachlos! ... Wir laden deshalb alle ein, die mit uns im Geist des letzten Konzils und einer befreienden Theologie für eine solche eigene Sprache kämpfen wollen. Wer die Schlüsselworte für die großen Sehnsüchte der Zeit besetzen kann, der wird auch dort, wo die alltäglichen Konflikte ausgetragen werden, gehört werden. Wie und von welchem Gott wir reden können, soll aus den verschiedenen Orten unserer Leben das Thema sein.“ Wir werden wieder im Gallus bei den Gemeinden St. Gallus und Maria Hilf zu Gast sein. Bei Interesse bitte melden unter: gott.macht.sprache@pro-konzil.de! 3. Veranstaltungen während des Katholikentags in Regensburg Wir möchten gern auf das Ökumenische Zentrum hinweisen, das von Wir sind Kirche, der Leserinitiative Publik-Forum und der Ev. Gemeinde Dreieinigkeitskirche während des Katholikentages in Regensburg organisiert wird. Das Programm „Katholikentag plus“ wird unter anderem unter Mitveranstaltung des Konziliaren Ratschlags ein Podium zum Thema „Kapitalismus als Religion“ mit Kuno Füssel, Maria Katharina Moser, Alberto Moreira da Silva und Michael Ramminger beinhalten. (Freitag, 30.5., 16:30) Weitere folgende Programmpunkte sind geplant (genaue Titel und Orte stehen teilweise noch nicht fest): Vortrag von Eugen Drewermann / Podium zum Thema „Demokratie in der Kirche“ mit Helmut Schüller, Sabine Demel, Christa Nickels, Podium zum Thema „Die heilige Familie“ zum heiß umstrittenen Thema: Was macht eine Familie aus? Gehört Heterosexualität essentiell zur ‚Kernzelle der Gesellschaft‘? Welche Mythen in Bezug auf Familie gehören dekonstruiert? Wie ist die ökonomische und soziale Situation von Familien? / Podium / Vortrag zum Thema sexuelle Gewalt innerhalb und außerhalb der Kirchen / Podium zum Thema „Macht Kirche Staat“ zum Verhältnis von Kirche und Staat, finanziellen und machtpolitischen Verstrickungen und der Frage nach einer notwendigen kirchlichen bzw. christlichen Staatskritik / Podium zum Thema „Wirtschaften, ohne die Welt zu zerstören“ u.a. mit Nico Paech, Friedhelm Hengsbach, Maria Katharina Moser, Sven Giegold Bitte achtet auf weitere Programm-Ankündigungen auf der Website von Wir sind Kirche (www.wirsindkirche.de) und der facebook-Seite der Leserinitiative (www.facebook.com/leserinitiative) 4. 2015 in Rom: 50 Jahre Katakombenpakt Und jetzt schon eine kleine Vorschau auf nächstes Jahr: Vom 10. bis zum 15. November 2015 (exakter Termin wird noch bekanntgegeben) veranstalten wir gemeinsam mit anderen (u.a. mit Freunden in der Schweiz) in Rom anläßlich des Jubiläums des Katakombenpaktes [http://www.pro-konzil.de/?p=140] ein internationales Treffen zu Fragen der Zukunft einer Kirche der Armen. Im November 1965 trafen sich in den Katakomben vierzig Bischöfe, und verpflichteten sich, ihr Leben und ihre kirchliche Tätigkeit im Sinne der Option für die Armen zu führen. Wir werden dort dann auch einen Gottesdienst in den Domitilla-Katakomben feiern. 5. Spenden dringend erwünscht! Um diese Projekte verwirklichen zu können, freuen wir uns über Spenden: Projekt pro-konzil, Kto.Nr.: 15108701 * BLZ: 40060265 * IBAN: DE 44 40060265 0015108701 * BIC: GENODEM1DKM -- In den Infobrief pro-konzil ein- oder austragen? Einfach eine kurze Mail an info@pro-konzil.de! -- –- Projekt pro-konzil c/o Institut für Theologie und Politik Friedrich-Ebert-Str. 7 48153 Münster Tel.: 0251/524738